CHAMPAGNER WISSEN
- Champagner entkorken & servieren
- Champagner lagern
- Weinbaugebiet Champagne
- Was ist Champagner?
- Champagner Cocktails
- Häppchen zum Champagner
- Wie wird Champagner hergestellt?
WÜNSCHEN SIE PERSÖNLICHE BERATUNG?
Sie erreichen uns montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Nummer
02761/9779194
Weinbaugebiet Champagne

Nur Schaumweine aus der Champagne sind Champagner
Nur Schaumwein, der aus der Region der Champagne stammt, darf Champagner genannt werden. Die Herkunft schützende Bezeichnung umfasst ausschließlich Schaumweine aus Trauben, die in der Champagne gewachsen, geerntet und gekeltert werden. Die Rebsorten, aus denen Champagner hergestellt wird, haben ihren typischen Charaktereigenschaften und Geschmack, die durch das Klima und den Boden, im Französischen „Terroir“, bestimmt werden, auf dem sie wachsen. Die meisten von uns kennen Champagner als einen leckeren Schaumwein. Das ist er natürlich auch, aber Champagner ist mehr als das!

Geografische Lage der Champagne
Die Champagne ist das nördlichste Weinbaugebiet Frankreichs und trotz der großen Konkurrenz im Süden das weltweit bekannteste Weinbaugebiet Frankreichs. Bereits im 17. Jahrhundert wurde in dieser historischen Region begonnen, feine Schaumweine herzustellen. Kein Wunder also, dass die Weinbauern der Champagne auf ihre "Méthode champenoise" Stolz sind. Die Champagne ist ein wunderschöner grüner Landstrich Frankreichs, der einen Besuch lohnt.Geografie
Weinbaugebiet Champagne
Die Champagne erstreckt sich über die fünf Departements Marne, Aube, Aisne, Haute-Marne und Seine-et-Marne. Hier befinden sich die vier Weinbaugebiete, welche die Trauben für den berühmten Schaumweine liefern. Jedes dieser Weinbaugebiete ist bekannt für ihre Hauptrebsorten, berühmte Champagnerhäuser und Dörfer. Die größten Kellereien und die bekanntesten Champagnerhäuser befinden sich im Herzen der Champagne in den Städten Reims und Épernay.
Montagne de Reims
Vallée de la
Marne
Diese Region der Champagne ist das Herz des Weinbaugebiets und erstreckt sich entlang des Flusses Marne. Früher war dies eine wichtige Handelsroute für den Transport von Trauben und Weinen. In dieser Region wachsen die meisten Pinot-Meunier-Trauben. Der Boden zeichnet sich durch einen hervorragenden Unter- und Oberboden aus. Aufgrund der hervorragenden Lage und Bodenbeschaffenheit wachsen die Pinot-Meunier-Trauben sehr schnell.
Am Rand des Vallée de la Marne und direkt neben der Côte des Blancs liegt die heimliche Hauptstadt der Champagne Epernay. Auf der berühmten Avenue de Champagne im Herzen von Epernay findet sich das wohl berühmteste Champagnerhaus Moët & Chandon mit seiner Prestige Cuvée Dom Perignon. Zu den bekanntesten Champagnerhäusern in Epernay gehören:
Côte des Blancs
Côte des Bar
Das südlichste Weinbaugebiet ist ein Tipp für Liebhaber des feinen Perlweins. Die schönen Weinberge, typischen Winzerhäuser und verwinkelter Keller laden zum Erkunden ein. Hier wird überwiegend Pinot Noir angebaut, aber auch ein wenig Pinot Meunier und Chardonnay.
Die Champagne besuchen
Möchten Sie mehr über Champagner erfahren? Wo könnte dies besser möglich sein als auf dem Land und in der Champagne selbst? Ein unvergessliches Reiseziel für Weinliebhaber und Champagnerkenner sowie für alle, die malerische Dörfer lieben.
Von Düsseldorf aus sind es, wie unsere Veuve Clicquot Arrow zeigt, gerade mal 292 km bis in die Hauptstadt Reims. Fahren Sie mit dem Auto durch die verschiedenen Dörfer. Sie treffen nicht nur auf die großen Champagnerhäuser, sondern auch auf die einzelnen Bauern, die ihre eigenen Champagner herstellen. Eine Fahrt mit dem Thalys ist ebenfalls eine Option. Nehmen Sie den Thalys nach Paris und steigen Sie dann in den Zug nach Reims. Schon bald werden Sie ein schönes Glas Champagner genießen können.
Wenn Sie neben dem leckeren Schaumwein auch ein wenig Sonne und wunderschön blühende Weinreben genießen möchten, ist die beste Reisezeit zwischen Mai und August. Aber auch das Erntezeit macht viel Spaß. Dann behalten Sie die Monate September und Oktober im Auge.
Eine Reise durch die Champagnerregion lohnt sich auf jeden Fall!